The Cameroon Students Association Kiel hosted an intercultural football tournament, welcoming participants from diverse backgrounds for a day of sport, exchange, and community. The day was all about connecting through the love of the game.

Mitglied in der AfD und im Dienste des Staats? Spätestens nach der Hochstufung der AfD als »gesichert rechtsextrem« kann das Parteibuch Konsequenzen für die Arbeitnehmer*innen bedeuten. Welche Auswirkungen die geplanten Regeln auf die Angestellten an der CAU haben, lest ihr im Artikel.

Im Mai orgnaisierte das Green Office der CAU zum wiederholten Mal die Sustainability Days – drei Tage für Nachhaltigkeit und Umwelt, bei denen Teilnehmende Workshops, Vorträge und ein Theaterstück besuchen konnten.

Die Studi-Wahlen 2025 endeten mit einem erneuten Sieg der Campus Grünen. Überraschend kam Perspektive Links mit 17,2 % auf den zweiten Platz. Sie traten das erste Mal bei der StuPa-Wahl an. Die Wahlbeteiligung lag bei 12,82 %. Zudem wurden studentische Vertretungen für den Senat gewählt. Die Ergebnisse sind vorläufig und müssen noch bestätigt werden.

Auch 2025 bleibt Surfen männerdominiert. Frauen wie Carissa Moore erhalten Anerkennung nur bei Spitzenleistungen. Viele kämpfen weiter um Sichtbarkeit, Sponsoren und Anerkennung. Statt sportlicher Erfolge zählen oft Aussehen und Klischees – ein Problem weit über den Surfsport hinaus.

Mit informativen Artikeln wie »Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf Geschlechtseintrag« oder einem anonymen Kummerkasten und diversen Informationsbroschüren war das Regenbogenportal vor allem an junge Menschen gerichtet. Es war eher in einem neutralen und wissenschaftlichen Stil geschrieben, aber so, dass es alle verstehen – schließlich wurde es auch vom Bund gefördert. Die Website hat bis zur Schließung nicht alles aufgreifen können, weder jede Sexualität, noch jede Geschlechtsidentität. Aber es sollte ein Schritt in diese Richtung sein und hatte das Potential, noch viel größer werden zu können, um Menschen für das Thema sensibler zu machen.

In einer Welt, die immer stärker von Künstlicher Intelligenz geprägt wird, stellt sich die Frage: Was bleibt noch menschlich? Dieser Text beleuchtet die einzigartigen Stärken von Gefühlen, die unser Überleben sichern und uns verbinden. Während KI viele Aufgaben übernehmen kann, fehlt ihr die Fähigkeit zu echtem Mitgefühl und hebt somit die Stärke des Menschlichen hervor.

Es wird Sommer, es ist Pride-Month und gute Musik geht immer. Die Kulturredaktion hat für euch wieder in der Plattensau ein paar Tipps für die Playlist auf dem CSD.

Was ist ein Own-Voice-Roman und warum ist Sensitivity Reading wichtig? Das hat die Kieler Autorin Julia Niederstraßer uns im Interview verraten. Außerdem erzählt sie von ihrem neuen Roman Where I Left My Heart, Stereotypen über Menschen mit Behinderung und ihrem Weg zum Schreiben.