Unabhängige Hochschulzeitung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Jetzt anmelden! Unser neuer
Newsletter

Die Studi-Wahlen 2025 sind am Mittwochnachmittag geendet. Damit steht auch ein Ergebnis für das Studierendenparlament fest. Vorläufig, denn erst muss das Ergebnis noch vom Wahlprüfungsausschuss bestätigt werden.

Abgestimmt haben dieses Jahr 3.026 Studierende. Die Wahlbeteiligung lag bei 12,82 % und damit unter der Wahlbeteiligung aus dem vergangenen Jahr (15,61 %). Nach dem vorläufigen Ergebnis sieht die Sitzverteilung wie folgt aus:

Umgerechnet ergibt sich folgende Sitzverteilung:

Die Campus Grünen haben mit sechs Sitzen die meisten Sitze in der nächsten StuPa-Periode. Direkt gewählt wurden:

  • Laura Falk
  • Mia Henning
  • Alexandra Schröder
  • Max Härtel
  • Alva Meise
  • Katrin Meyer

Auf dem zweiten Platz landete Perspektive Links. Dieses Jahr zum ersten Mal angetreten, kamen die junge Hochschulgruppe auf 17,2 % und damit vier Sitze. Die meisten Stimmen erhielten:

  • Mika Wilhus
  • Carl Ferdinand Steiner
  • Lena Edith Dummann
  • Lea-Marie Lopau

Etwa 2 % weniger hat dieses Jahr die Juso-Hochschulgruppe bei der Studi-Wahl bekommen. Daraus folgt, dass sie auch einen Sitz weniger haben werden. Für die Juso-Hochschulgruppe sind direkt gewählt worden:

  • Lina Klees
  • Elisabeth Gelfman
  • Amelie Ohff

Gleich drei Hochschulgruppen haben im nächsten Studierendenparlament jeweils zwei Sitze bekommen. Zum ersten Mal angetreten ist der internationale Jugendverein. Aus dem Stand kommen sie auf 10,5 %. Für den RCDS bedeutet das Ergebnis von 8,9 % eine Verschlechterung im Vergleich zum Vorjahr (11,1%). Die Anzahl der Sitze bleiben gleich. Die UDP, die dieses Jahr zusammen mit den Fachschaften angetreten ist, holte bei der diesjährigen Wahl ein ähnliches Ergebnis, wie zum Vorjahr.

Direkt eingezogen sind für den IJV:

  • Moritz Willrodt
  • Emily Böhme

Für den RCDS sind direkt eingezogen:

  • Falk Rasokat
  • Maximillian Hoffmeister

Die meisten Stimmen bei den UDP x Die Fachschaften haben:

  • Lukas Drescher
  • Daniel Kaufmann

Jeweils einen Sitz bekommen Volt mit 5,4 % und die Liberale Hochschulgruppe (LHG). Im Vergleich zum Vorjahr bekam die LHG einen Prozent weniger der abgegebenen Stimmen. Bei Volt hat Franziska Freiin von Blittersdorff die meisten Stimmen bekommen. Julian Antonius Geist bei der LHG.

Studentische Vertreter*innen im StuPa

Nicht nur das StuPa wurde neugewählt. Auch für den Senat wurden die studentischen Vertretungen für die nächste Amtsperiode gewählt. Der Senat ist die oberste Instanz in hochschulpolitischen Angelegenheiten. Dies schließt Forschung, Lehre, Studium sowie alle die gesamte Hochschule betreffenden Themen mit ein. Das Hochschulgesetz Schleswig-Holsteins regelt dabei die genauen Aufgaben sowie die Zusammensetzung des Senats.

Von den 25 Sitzen im Senat werden vier von Vertreter*innen aus der Studierendenschaft belegt. Für das nächste Jahr sitzen Kenan Bilen (Vertretung Laura Falk) und Alexandra Schröder (Vertretung Max Härtel) von den Campus Grünen, Nik Pohl (Vertretung Carl Ferdinand Steiner) von Perspektive Links und Ole Geberbauer (Vertretung Johanna Preuß) von der Juso-Hochschulgruppe.

Tiefergehende Informationen über die Wahlergebnisse wie die Stimmenverteilung pro Person und die Ergebnisse der Fachschaften finden sich auf der Seite des Wahlausschusses.

Stellv. Chefredakteur und Layouter

Joschka studiert seit dem Wintersemester 20/21 Soziologie und Politikwissenschaft und ist seit Ende 2022 Teil des Albrechtsteams. Dazu leitet er seit dem März 2023 das Layoutteam und ist seit Februar 2024 stellvertretende Chefredaktion.

Share.
Leave A Reply