Im Albrecht-Interview erklärt die Vize-Bundesvorsitzende der SPD und Oppositionsführerin im Landtag Serpil Midyatli, wie wenig sie von der geplanten Einführung der Verwaltungsgebühren hält. An den Koalitionsverhandlungen im Bund beteiligt gewesen, spricht sie außerdem vom Kulturkampf mit der CDU und was die künftige Regierung für die Studierenden tun möchte.

Die schwarz-grüne Landesregierung ist auf Sparkurs und möchte auch Studierende mit Einführung einer Verwaltungsgebühr mehr belasten. Das trifft auf großen Widerstand, ein Petitionsausschuss hat sich im Landtag mit der Kritik der Studierenden befasst. Außerdem: Angespanntes Verhältnis zwischen Studierendenschaft und Universitätsleitung. Fachschaften der CAU boykottieren nach fehlender Solidarisierung des Präsidiums die Studien-Info-Tage.

Wir haben viele Möglichkeiten, uns politisch zu engagieren und mit unseren Stimmen die Politik zu beeinflussen. Auch bei uns an der CAU. Um euch die Themen der Hochschulpolitik näher zu bringen, haben wir mit zwei Menschen gesprochen, die einen wichtigen Teil unserer Hochschulpolitik darstellen. Stella Thomsen und Max Härtel wurden im Juli zum neuen AStA-Vorstand gewählt. Wir haben sie gefragt, welche Pläne sie für das kommende Semester haben und weswegen wir uns alle mehr für Unipolitik interessieren sollten.  

80 Prozent der deutschen Politiker*innen haben einen Hochschulabschluss. In der Schule lernt man, dass sie die Bevölkerung repräsentieren sollen. Doch eigentlich sorgt das Schulsystem dafür, dass gerade diese „Eliten“ unser Land regieren.

Nach dem Abgang Waltraud Wendes scheinen sich die Wogen geglättet zu haben, doch die Flutwelle, die Schleswig-Holsteins Bildungssystem in den Abyss zu spülen vermag, ist noch da. Fern jeder Weitsicht plant man ohne Rücksicht auf Verluste weitreichende Reformen. Wie politische Dogmen das Land mehr schädigen, als ihm zu helfen.

Die frühere Präsidentin der ehemaligen Pädagogischen Hochschule Flensburg, Wara Wende, ist seit 2012 Bildungsministerin in Schleswig-Holstein. Seitdem versucht Frau Wende die Lehrerausbildung und Hochschullandschaft in Schleswig- Holstein auf den Kopf zu stellen.