Der Ballettabend »Balanchine – Lee – Ivanenko« entführt das Publikum in eine Welt aus klassischen und modernen Tanzformen. George Balanchines »Allegro Brillante« zeigt mit faszinierender Präzision die Essenz des klassischen Balletts. Im Kontrast dazu steht Douglas Lees experimentelle Choreografie »Gatefall«, die durch ihre abstrakte Ästhetik und elektronische Musik besticht. Yaroslav Ivanenko rundet das Programm mit der humorvollen Show-Revue »Skoki Skoki« ab, die mit zauberhaften Illusionen und lebendiger Energie glänzt.

Meerjungfrauen? Zu prüde. Sirenen? Zu unheilvoll. »Amph« und »Thetsi« sind »Mermates« – und sie haben die Nase voll von menschlicher Umweltzerstörung! Doch wie kämpft man gegen Plastikfluten und Kapitalismus an? Zwischen Satire und bitterer Realität entfaltet sich ein Theaterabend, der nachhallt.

Die Drehbuchpreisverleihung in Kiel war ein außergewöhnlicher Abend voller Emotionen und Überraschungen. Der Wettbewerb, der von prominenten Sprecher*innen geleitet wurde, enthielt Geschichten wie „Der Tag gehört uns“, „Sieben Senkrecht“ und „Die Kackwurst“, die durch ihre Tiefe und Humor begeisterten. Phoebe Ammon wurde als Gewinnerin des Publikums- und Jurypreises gekürt und konnte jeden überzeugen.

In der Operette »Die Fledermaus« wird das Kieler Opernhaus zur Bühne für eine funkelnde Wiener Nacht voller Intrigen, Täuschungen und prickelnder Melodien. Die Inszenierung unter der Regie von Daniel Karasek entfesselt das volle Potenzial dieser heiteren wie tiefsinnigen Komödie, in der es um Freundschaft, Ehre und den Einfluss von Champagner geht. Ein Genuss für Opernliebhaber und Neulinge – leicht, ironisch und unvergesslich!

Norddeutschlands Mett–Quartett bereichert euren Morgen mit Gesprächen und Lustigem zu Themen, die das ganze Land bewegen. Hier, erfahrt ihr Neues und Altes über die Charaktere!

Mit hinreißender Leichtigkeit stupst das Schauspielensemble uns dieses Jahr wieder in Shakespeares Drama-Welten. Das Musical „Viel Lärm um nichts” überzeugt mit charmantem Witz, einem vielversprechenden Neuzugang und nicht zuletzt einer Liebeserklärung an Shakespeares Bühnenidee. Noch mehr Gründe das Theater zu genießen, gibt es in unserem Artikel. Überwiegend spoilerfrei.