Mord war selten so unterhaltsam: »Arsen und Spitzenhäubchen« begeistert im Kieler Schauspielhaus mit schwarzem Humor, einem großartigen Ensemble und einem Bühnenbild voller Details – trotz kleiner Schwächen ein lohnenswerter Theaterabend.

In der Operette »Die Fledermaus« wird das Kieler Opernhaus zur Bühne für eine funkelnde Wiener Nacht voller Intrigen, Täuschungen und prickelnder Melodien. Die Inszenierung unter der Regie von Daniel Karasek entfesselt das volle Potenzial dieser heiteren wie tiefsinnigen Komödie, in der es um Freundschaft, Ehre und den Einfluss von Champagner geht. Ein Genuss für Opernliebhaber und Neulinge – leicht, ironisch und unvergesslich!

Thomas Manns Jahrhundertroman Buddenbrooks ist mit seinen Schauplätzen in und um Lübeck mit der Region fest verwoben. Umso mehr überrascht es, dass nun das Theater Kiel den Stoff mit einem Auftragswerk in die Landeshauptstadt holt – als Oper. Kann man dieses Werk überhaupt vertonen? Und was hat es in der heutigen Zeit noch für eine Aussagekraft?

Puccinis Meisterwerk La Bohéme erinnert an moderne Serien, beleuchtet studentische Probleme und weist brachial auf den Tod hin. Warum es sich für Rodolfo (Tigran Hakobyan) lohnt, seine Ideen ins Feuer zu werfen, kann man noch bis April in der Kieler Oper erfahren.

Das Theater Kiel und die ASten der öffentlichen Hochschulen haben das Kulturticket vorgestellt. Studierende können für einen kleinen Beitrag flexibel Veranstaltungen des Theaters besuchen und somit die vielfältige Kultur in Kiel entdecken. Das Projekt zielt darauf ab, Studierende für Kulturveranstaltungen zu begeistern und ihnen eine kostengünstige Möglichkeit zu bieten, das Theaterangebot zu nutzen.