Mitte diesen Jahres geschah Unglaubliches: Ausgelöst durch eine Anfrage aus Greifswald durchsuchte Klára Erdei, die Leiterin des Altbestandes der Universitätsbibliothek Kiel, die Lagerräume und stieß überraschend auf Erstausgaben Martin Luthers. Bei den historisch bedeutsamen Überlieferungen handelt es sich um eine Originalausgabe des 1522 veröffentlichten September-Testaments sowie vier Blätter der berühmten Reformationsthesen von Martin Luther. Dabei ist sogar der originale Ledereinband aus dem Jahre 1525 vollständig erhalten. Anlässlich des kommenden Jubiläumsjahres der Reformation ist nun geplant, dass der Kieler Fund im November 2017 innerhalb einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek öffentlich präsentiert wird.
Passend dazu wurde im Oktober eine überarbeitete Version der Lutherbibel unter Mitwirkung von über 50 Wissenschaftlern veröffentlicht, an der auch Kieler Studierende unter der Leitung von Professor Markus Saur vom Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie der CAU Kiel mitgewirkt haben.
Lena war von 2014 bis Februar 2017 Teil der Redaktion. Von Juni 2014 bis Februar 2017 war sie die stellvertretende Chefredakteurin des ALBRECHT und somit zuständig für Finanzen und Anzeigen.