Frederike Arns

Lyrisches, Melancholisch-Elektronisches, aber auch heißer HipHop ist dieses Mal unter den Albrecht-Musiktipps zu finden. Die Platten, die dir Rike und Nathalie ans Herz legen, erschönern die garantiert den kommenden Winter!

Die Juli-Plattensau freut sich auf die Ferien und begibt sich auf große Reise. Sie genießt die afrikanische Sonne zu Pop und Hip Hop und zieht Gummistiefel an, um auf englischen Indie-Musikfestivals durch die Schlammpfützen zu hüpfen.

When the Hip Hop group The Beatnuts from New York City were playing at Luna Club here in Kiel, Frederike Arns was having some drinks and a nice conversation with JuJu and PsychoLes. They talked about their roots, fame, sampling and the love to music.

In vielen Vorlesungen und Seminaren der Philosophischen Fakultät sitzen in den ersten Reihen fast nur Senioren. Nehmen sie nicht nur Plätze weg? Und irgendwie ist das doch komisch mit Leuten zu studieren, die deine Großeltern sein könnten. Der ALBRECHT hat sich mal dazu gesetzt.

Was passiert nur am 30. April in Uppsala? Sind die Schweden verrückt geworden? Was ist mit ihrer kühlen Distanz und naturgegebenen Schüchternheit? Der Wahnsinn hat einen Namen – Valborg – das Fest mit dem der lange schwedische Winter endgültig vertrieben wird.

Der Mai hat Außergewöhnliches zu bieten: Wunderschönste Abgeschiedenheit, Wortakrobatisches zum Thema Träumen, scheppernd Monotones mit Spaßgarantie und die einflussreichste Banane der Musikgeschichte.

Freundschaften besonderer Art – über Generations- und Sozialgrenzen hinweg – werden durch „Balu und Du“ möglich gemacht: Studenten verbringen Zeit mit Jugendlichen aus sozial schwachen Familien.

Die Plattensau stellt euch dieses Mal Alben von Bodi Bill: „What?“; Naked Lunch: „Amerika“; Explosions in the Sky: „Take Care, Take Care, Take Care“; und Wye Oak: „Civilian“ vor.