Rund um die Unispitze ist viel los. Eine neue Präsidentin, die noch warten muss, bis sie antreten darf. Dazu eine Konkurrentenklage von einem Uni-internen Mitbewerber und die Goeteh Uni Frankfurt lässt die Anschuldigungen gegen die Ex-Präsidentin Simone Fulda fallen.

Seit der Reform des Psychotherapieausbildungsgesetzes 2019 hat sich der Ausbildungsweg für Psychotherapeut*innen verändert. Im neuen Studiengang für Psychotherapie kann der Master mit der Approbation abgeschlossen werden. Übergangsregelungen sollen außerdem das ursprüngliche System bis 2032 ermöglichen. Trotz der Gesetzesänderung zur Verbesserung der Versorgung psychisch kranker Menschen droht weiterhin ein Versorgungsmangel. Und für Student*innen häufen sich die Probleme…

Der Artikel zeigt, wie die FLINTA*-Skategruppe in Kiel für mehr Sichtbarkeit und Zusammenhalt im Skatesport sorgt. Neben persönlichen Einblicken von Initiatorin Helena wird die Bedeutung des MFG-5-Geländes beleuchtet und der Wunsch der Szene nach einer eigenen Skatehalle hervorgehoben.

Sie betrifft uns alle irgendwann einmal, doch fällt es vielen schwer, der eigenen Trauer ins Gesicht zu sehen. Wenn es dann darum geht, dass jemand anderes trauert, sind wir oftmals mit dem Schmerz der anderen Person komplett überfordert und meilenweit davon entfernt, ihr den Raum für ihre Trauer offenhalten zu können.

Wie Trump den Wahlkampf neu definierte:
Donald Trump nutzte 2024 Podcasts und Streams, um eine junge, oft unentschlossene Zielgruppe zu erreichen. Mit Millionen von Aufrufen setzte er neue Maßstäbe für politische Kommunikation – und zeigte, wie moderne Medien Wahlen beeinflussen können.

Weihnachten schweißt zusammen und verbindet viele Menschen. Und doch kann dieses Fest so unterschiedlich gefeiert werden. Von Santa in Badehose bis in Rollschuhen zum Gottesdienst – wir haben die interessantesten hier zusammengestellt.

Mord war selten so unterhaltsam: »Arsen und Spitzenhäubchen« begeistert im Kieler Schauspielhaus mit schwarzem Humor, einem großartigen Ensemble und einem Bühnenbild voller Details – trotz kleiner Schwächen ein lohnenswerter Theaterabend.

Die Drehbuchpreisverleihung in Kiel war ein außergewöhnlicher Abend voller Emotionen und Überraschungen. Der Wettbewerb, der von prominenten Sprecher*innen geleitet wurde, enthielt Geschichten wie „Der Tag gehört uns“, „Sieben Senkrecht“ und „Die Kackwurst“, die durch ihre Tiefe und Humor begeisterten. Phoebe Ammon wurde als Gewinnerin des Publikums- und Jurypreises gekürt und konnte jeden überzeugen.