Magdalena Brinkmeier

Magdalena ist 19 Jahre alt und studiert Kunstgeschichte und Französisch im Profil Fachergänzung. Sie ist seit Beginn des Wintersemesters 2023 beim ALBRECHT dabei.

Einige sehen es auf ihrem täglichen Weg zur Uni, andere gingen dort womöglich noch selbst zur Schule. Das 14-stöckige Hochhaus am Schützenpark beherbergte damals viele Schüler*innen des Regionalen Berufsbildungszentrum (RBZ) und steht heute als ‚Lost Place’ leer. Bevor es in der zweiten Jahreshälfte 2025 gesprengt werden soll, haben sich die Studierenden des Kunsthistorischen Instituts und weitere Künstler*innen nochmal ins Gebäude gewagt. Die von ihnen aufgenommenen Fotos werden ab dem 18. Juni 2024 im Kunstraum B zu sehen sein. Eine letzte Hommage an die urban Legend des ehemaligen RBZ-Hochhauses.

Beim Lesefest im Literaturhaus Schleswig-Holstein ließ sich das Publikum von zwölf Autor*innen aus verschiedenen Ländern in die faszinierende Welt der europäischen Literatur entführen. Wie genau so eine literarische Reise durch Europa ausschaut, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Das Wintersemester neigt sich dem Ende zu und für alle Erstis waren es Monate voller Aufregung und Umstellungen. Vor allem für diejenigen, die frisch nach Kiel gekommen sind und daher die große weite Welt der Kieler Sprotten noch für sich zu entdecken haben. Sprotten? Ist das nicht ein Fisch? Über dieses Wort mag so manche*r Neu-Kieler*in schon gestolpert sein. 

Lazarus – ein bewegendes Musical, das die Zuschauer zum Lachen, Weinen und Träumen einlädt. Wir begleiten das Alien Newton bei dem Versuch zurück zu seinem Heimatplaneten zu kommen und werden dabei Zeuge von einem Kampf zwischen Hoffnung und Seelenschmerz. Doch am Ende bleibt immer die Frage von Realität oder Illusion.