Ricarda Richter

Ricarda ist 22 Jahre alt und studiert Politikwissenschaft und Geschichte an der Uni Kiel. Bereits in ihrem ersten Studiensemester wurde sie Mitglied der Albrecht-Redaktion und schreibt seitdem besonders häufig in den Bereichen Hochschule und Kultur. Von April bis Dezember 2014 leitete sie das Lektorat, seit Januar 2015 hat sie die Verantwortung für das Hochschul-Ressort übernommen.

Wer Tofu und Sojaprodukten bisher eher wenig abgewinnen konnte, soll hier nun überzeugt werden: Das Blattgold, Kiels erstes rein veganes Café, will zeigen, wie ‚normal‘ vegane Produkte schmecken können. Auch Burger oder sogenannten ‚Fleischsalat‘ gibt es deshalb im Angebot. Zur Eröffnung im Januar kamen vor allem Studierende – ganz ohne Vorurteile.

Seit bald einem Jahr bringt das Projekt kulturgrenzenlos Kieler Studierende und junge Flüchtlinge in Kontakt. Durch Tandem-Partnerschaften und gemeinsame Unternehmungen soll den Geflüchteten nicht nur beim Lernen der Sprache geholfen, sondern ihnen vor allem der Anschluss an die deutsche Gesellschaft ermöglicht werden.

Wer mit Religion nur wenig am Hut hat, macht meist einen Bogen um das markante Gebäude am Westring. Zu Unrecht, denn die Universitätskirche ist ein Ort, an dem geistige Freiheit gelebt wird. Studierende aller drei Kieler Hochschulen beschäftigen sich nicht nur mit Gott, sondern vor allem den ethischen Fragen der Wissenschaft.

Zum 13. Mal nahmen Kieler Studierende an der weltweit größten Simulation der Vereinten Nationen in New York teil. Als Delegierte Panamas gewannen sie die höchstmögliche Auszeichnung der Veranstaltung und kehrten voller neuer Eindrücke zurück.

Eine Inszenierung, die zum Träumen einlädt und Musik, die im Gegensatz zu anderen Opern ohne viel Dramatik auskommt. Mit der Wiederaufnahme von Händel und Gretel lässt sich im Kieler Opernhaus dieses Jahr ein zweites Weihnachtsmärchen erleben.

Der antimuslimische Rassismus in Deutschland hat in den letzten Jahren bedenklich zugenommen. Den Nährboden dafür schaffen vor allem die aktuellen Geschehnisse im Nahen Osten, doch entsprechende Ressentiments gegen die zweitgrößte Weltreligion bestehen in unserer Gesellschaft bereits seit dem Mittelalter.

Christian zum Leben erwecken Anlässlich des bevorstehenden Jubiläums der Uni Kiel im kommenden Jahr, waren bis zum 20. Oktober alle…