Print ist tot? Nicht bei uns. Während andere auf Clickbait setzen, schreiben wir mit Haltung und Herz. DER ALBRECHT bleibt gedruckt – für echte Gedanken, echte Stimmen und echten Austausch. Von Studierenden, für Studierende.
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch auf dem Campus der CAU ist das Thema mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Wie dabei ein Nachhaltigkeitsbüro die Belange von Studierenden unterstützen kann und wer sich alles an ein sogenanntes Green Office wenden kann, wird im Artikel genauer erklärt.
„Nie wieder“ bedeutet nicht nur „Nie wieder Holocaust“, sondern auch nie wieder Ignoranz, Intoleranz und Hass in der Weise, wie es ihn bereits von 1930 bis 1945 gab.
Die Theaterinszenierung „Der Ursprung der Welt“ nach der Comiczeichnerin Liv Strömquist rückt viele Themen ins Rampenlicht, die in unserer Gesellschaft sonst eher im Stillen behandelt werden. Die Darstellerinnen sprechen auf der Bühne unter anderem über Menstruation, Orgasmen und Genitalverstümmelung.
Als Beraterinnen für BAFöG und Soziales sind Diana Kaufmann und Sylvia Hohmann nah an den Problemen der Studierendenschaft. Im Gespräch mit dem ALBRECHT erzählen die beiden von ihren Erfahrungen und Eindrücken.
80 Prozent der deutschen Politiker*innen haben einen Hochschulabschluss. In der Schule lernt man, dass sie die Bevölkerung repräsentieren sollen. Doch eigentlich sorgt das Schulsystem dafür, dass gerade diese „Eliten“ unser Land regieren.