Die Leichtigkeit, mit der besonders Boomer in der bürgerlichen Presse darüber fantasieren, unserer Generation ihre Freiheit zu rauben, ist zum Haareraufen. Wie alt sind denn die Politiker*innen, die die Bundeswehr kaputtgewirtschaftet haben? Welche Rentner*innen-Parteien haben jahrelang mit dem Mörder im Kreml Geschäfte gemacht, damit die deutsche Wirtschaft durch billiges Gas floriert? Und welche Generation hat eigentlich die Energiewende verschlafen und zugelassen, dass soziale Berufe so unattraktiv geworden sind, dass sie kaum jemand ausüben möchte?
DER ALBRECHT wagt einen Blick auf die Vergangenheit der Wehrpflicht und einen Ausblick auf das, was nach der Aussetzung der Wehrpflicht kommen wird.
Das Interview zum Artikel: Heimlich, still und leise. Im Gespräch mit drei Marinesoldaten diskutierte DER ALBRECHT über die wichtigsten Fragen zum Ende der Wehrpflicht.