Paul Niklaus Stahnke

Paul war seit Ende 2012 Teil der Redaktion. Neben der Gestaltung des Layouts schrieb Paul gerne Kommentare und ließ die Weltöffentlichkeit an seiner Meinung teilhaben. In seiner Freizeit studierte Paul Deutsch und Anglistik an der CAU.

Auch, wenn es gerade während der Kieler Woche und auf Weihnachtsmärkten anders scheint, ist Deutschland immer noch ein kinderarmes Land. Doch 2016 gab es Grund zur Freude bei Demoskopen: Wir gebären wieder mehr als in den letzten zwei Jahrzehnten. Dass und wieso da noch deutlich Luft nach oben ist, erläutert euch Redakteur Paul in seiner Meldung:

Die AfD hat es mit Schleswig-Holstein in das dreizehnte deutsche Landesparlament geschafft. Regieren tut sie in keinem, ihr Programm in Schleswig-Holstein scheint jedoch diesen Anspruch zu haben. 56 Seiten lassen tief blicken in die Seele einer Partei, die als Währungsunionskritik begann und mittlerweile als Sprechrohr des rechten Narrensaums gilt.

Orange Haut und schlecht sitzende Anzüge: Warum Donald Trump nicht auf sein Äußeres und rechte Aussagen nicht auf Dummheit reduziert werden sollten – eine Glosse.

Brexit, Trump, Le Pen? Die Französische Präsidentschaftswahl ist nicht weniger als richtungsweisend für Europa und die Welt. Nichts ist entschieden, nur Marine Le Pen scheint für die Stichwahl im Mai gesetzt. Wer auch immer gegen sie antritt, wird zum Hoffnungsträger.