Seit dem 01. Juni diesen Jahres ist die Nutzung von Personen-Umlaufaufzügen, im Volksmund auch Paternoster, nur noch geschultem Fachpersonal, nicht…
Paul Niklaus Stahnke
Kaum ein Mensch schrieb je so schön über die Abgründe des amerikanischen Lebens wie Heinrich Karl Bukowski. Im Fischer Verlag ist nun eine Sammlung bisher unveröffentlichter Stories aus seiner Feder erschienen.
Heute in der Plattenkritik: TRETTMANN mit #DIY
Auch, wenn es gerade während der Kieler Woche und auf Weihnachtsmärkten anders scheint, ist Deutschland immer noch ein kinderarmes Land. Doch 2016 gab es Grund zur Freude bei Demoskopen: Wir gebären wieder mehr als in den letzten zwei Jahrzehnten. Dass und wieso da noch deutlich Luft nach oben ist, erläutert euch Redakteur Paul in seiner Meldung:
Buchrezension zu Daniel Kehlmanns neuem Werk „Tyll“
Ein Kommentar Die deutsche Literaturlandschaft lässt sich in zwei Gruppen teilen. Die, die ihr Fach gelernt haben und die, die…
Es fängt an mit einer Leiche. Redakteur Paul Stahnke rezensiert Clemens Meyers neues Buch „Die Stillen Trabanten“, erschienen im S. Fischer Verlag.
Der Begriff Shorts kommt nicht von ungefähr Was denn mit mir los sei, will er wissen. Dass er mich für…
Die AfD hat es mit Schleswig-Holstein in das dreizehnte deutsche Landesparlament geschafft. Regieren tut sie in keinem, ihr Programm in Schleswig-Holstein scheint jedoch diesen Anspruch zu haben. 56 Seiten lassen tief blicken in die Seele einer Partei, die als Währungsunionskritik begann und mittlerweile als Sprechrohr des rechten Narrensaums gilt.
Platz 101 der besten Alben aller Zeiten, meint der Rolling Stone. Depressionen für die Gehörgange meint Redakteur Paul und hört genauer hin.
Orange Haut und schlecht sitzende Anzüge: Warum Donald Trump nicht auf sein Äußeres und rechte Aussagen nicht auf Dummheit reduziert werden sollten – eine Glosse.
Brexit, Trump, Le Pen? Die Französische Präsidentschaftswahl ist nicht weniger als richtungsweisend für Europa und die Welt. Nichts ist entschieden, nur Marine Le Pen scheint für die Stichwahl im Mai gesetzt. Wer auch immer gegen sie antritt, wird zum Hoffnungsträger.
Ein Album, das ins CD-Regal gehört
Dann buddelt!
Zu viel Tod in 2016 – eine Ode an ein hoffnungsvolleres 2017
Betrachten wir die düsteren Prognosen für die Zukunft unserer Lebenswelt, so ist der Griff nach etwas Hochprozentigem für die Nerven…
Herr Lange und ich kennen uns nun seit gut einem Jahr. Wir besuchen die gleiche Kneipe, mittlerweile beide stetig nüchtern,…
Linus und Herr Lange haben ein Problem. Sie, genauer gesagt Linus, müssen eine Freundschaft beenden; implizit, nicht direkt. Bei Aufnahmen für…
Ein eindeutiger Geruch von Mensch, ungewaschen und schweißnass, mischt sich mit Bier, Parfum und Zigarettenasche und begrüßt mich, als ich…
Um die Entstehung von Hits ranken sich oft Gerüchte und Mythen. So soll Wonderwall wahlweise einer Freundin, wahlweise einem Freund…