Im Gespräch mit einem Flüchtling aus Afghanistan Mohammad S. (Name von der Redaktion geändert), der sich selbst aus Angst vor…
Felix Schreyer
Dreizehn Jahre nach den Anschlägen von New York und dem Beginn der NATO-Militäroperation in Afghanistan neigt sich ein Kapitel westlicher…
Was Komponisten heute so treiben, kann bei den Kieler Tagen für Neue Musik vom 20. bis 23. Februar belauscht und bestaunt werden. Über ein Kulturevent der ganz besonderen Art.
Beton statt Barock! Was macht unseren Campus zu einem schützenswerten Kulturdenkmal? Eine ungewöhnliche Führung mit dem Kieler Kunsthistoriker Klaus Gereon Beuckers.
Sturmfrei! Ganz Kiel und die CAU machten die Schotten dicht, als „Xaver“ kam. Wie wir im Höhepunkt des Sturms lagen und trotzdem wenig abbekamen. Eine Bilanz nach dem Orkan.
Wer heute mit dem Begriff ‚neue Musik‘ konfrontiert wird, verzerrt nicht selten das Gesicht. Grund dafür ist die oft zitierte…
Den Meisten von uns ist gar nicht bewusst, in welch einer sagenumwobenen Lebensphase sie sich befinden. Das hat wahrscheinlich damit…
Die Wege gabeln sich. Längst nicht alle führen nach Rom. Die Gesellschaft muss sich bald entscheiden, was sie will im Klimaproblem. Eine Frage mit gar philosophischem Ausmaß. Einblicke in den laufenden Umweltethik-Workshop an der CAU.
Praktikum suchen und finden Seit kurzem gibt es die Internet-Plattform stujo.net, die es sich zur Aufgabe gemacht hat Kieler Studenten…
Die StuPa-Wahl ist vorüber. Doch nur die Wenigsten wissen, was sich hinter dieser Stimme verbirgt. Kann sie überhaupt etwas bewirken? Ein Bericht von der letzten Parlamentssitzung dieses Semesters.
An der derzeitigen Bildungspolitik muss sich etwas ändern. Darüber ist sich die Vollversammlung vom 18. April einig. Doch bekanntlich liegt gerade im Detail der Hund begraben. Der ALBRECHT berichtet von einem langen Vormittag mit leidenschaftlicher Debatte.