Mitreißend, intensiv, unvergesslich: Tristan Taubert begeistert in »Extrem laut und unglaublich nah« als neunjähriger Oskar. Die bewegende Inszenierung von Nora Bussenius entführt das Publikum in eine Welt zwischen Verlust, Neugier und Hoffnung. Ein Theatererlebnis, das unter die Haut geht!

Meerjungfrauen? Zu prüde. Sirenen? Zu unheilvoll. »Amph« und »Thetsi« sind »Mermates« – und sie haben die Nase voll von menschlicher Umweltzerstörung! Doch wie kämpft man gegen Plastikfluten und Kapitalismus an? Zwischen Satire und bitterer Realität entfaltet sich ein Theaterabend, der nachhallt.

Die Drehbuchpreisverleihung in Kiel war ein außergewöhnlicher Abend voller Emotionen und Überraschungen. Der Wettbewerb, der von prominenten Sprecher*innen geleitet wurde, enthielt Geschichten wie „Der Tag gehört uns“, „Sieben Senkrecht“ und „Die Kackwurst“, die durch ihre Tiefe und Humor begeisterten. Phoebe Ammon wurde als Gewinnerin des Publikums- und Jurypreises gekürt und konnte jeden überzeugen.

In der Operette »Die Fledermaus« wird das Kieler Opernhaus zur Bühne für eine funkelnde Wiener Nacht voller Intrigen, Täuschungen und prickelnder Melodien. Die Inszenierung unter der Regie von Daniel Karasek entfesselt das volle Potenzial dieser heiteren wie tiefsinnigen Komödie, in der es um Freundschaft, Ehre und den Einfluss von Champagner geht. Ein Genuss für Opernliebhaber und Neulinge – leicht, ironisch und unvergesslich!

Erlebe die faszinierende Welt von »Giselle« am Theater Kiel! Eine Liebe zwischen Herzog Albrecht und Bauernmädchen Giselle entfaltet sich auf der Bühne, begleitet vom Philharmonischen Orchester. Von lebendigen Dorfszenen bis zu düsteren Naturgeistern – ein unvergesslicher Ballettabend voller Magie! ✨?

Der Krieg ist zurück in Europa. Das Theater Kiel zückt einen geschichtlichen Spiegel und bringt DAS Antikriegsstück überhaupt auf die große Bühne im Schauspielhaus an der Holtenauer Straße: Brechts “Mutter Courage und ihre Kinder”. Wie die Premiere bei unserem Redakteur ankam, erfahrt ihr im neuen Artikel.

Trotz Corona bietet der Frühling abwechslungsreiche Veranstaltungen im Kulturbereich sowohl aktiv in Präsenz durch Terminvergabe oder zum Zuhause-bleiben. Wir verraten euch, was ihr diesen April nicht verpassen dürft!

Dieses Mal stellt sich Vigdis Unsgård den Fragen der ALBRECHT-Reihe „Zwölf Fragen an…“ und lässt uns die lyrische Sopranistin einmal von ihrer persönlichen Seite kennenlernen

Mit Shakespeares „König Lear“ eröffnete das Kieler Schauspielhaus am 1. Oktober die Spielzeit 2011/12. Nicht ganz so wuchtig wie das Thema ist die Inszenierung. Und doch trifft sie das Thema auf den Kopf.