Die schwarz-grüne Landesregierung ist auf Sparkurs und möchte auch Studierende mit Einführung einer Verwaltungsgebühr mehr belasten. Das trifft auf großen Widerstand, ein Petitionsausschuss hat sich im Landtag mit der Kritik der Studierenden befasst. Außerdem: Angespanntes Verhältnis zwischen Studierendenschaft und Universitätsleitung. Fachschaften der CAU boykottieren nach fehlender Solidarisierung des Präsidiums die Studien-Info-Tage.

Glückstadt – eine kleine Stadt, auf der rechten Seite der Elbe. Bekannt für ihre Elbfähre und die Matjesproduktion. Sie hat eigentlich nichts Aufregendes oder Spektakuläres an sich. Doch seit 2021 gibt es dort die Abschiebehafteinrichtung (AHE), die für die Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zuständig ist. Bereits 2022 hat DER ALBRECHT in einem Gastartikel von der Refugee Law Clinic Kiel e.V. auf das Problem der Abschiebehaft aufmerksam gemacht. Der Artikel „Mehr als ‚Wohnen minus Freiheit‘“ bezieht sich auf die Landesinnenministerin Sabine Sütterlin-Waack, welche die AHE mit den Worten „Wohnen minus Freiheit“ schöner darstellen wollte, als sie ist.

79 rechte, rassistische und antisemitische Gewalttaten sind 2020 in Schleswig-Holstein von ZEBRA verzeichnet worden. ZEBRA e.V., das Zentrum für Betroffene rechter Angriffe, ist eine unabhängige Beratungsstelle, die Betroffene, Angehörige und Zeug:innen solcher Taten in Schleswig-Holstein landesweit unterstützt. Im Interview sprechen wir über ihre Arbeit und Möglichkeiten, sich mit Betroffenen zu solidarisieren.