Johanna Rädecke

Johanna schreibt seit Anfang 2015 vornehmlich für das Ressort Gesellschaft. Seit Februar 2017 ist sie Chefredakteurin des ALBRECHT. Sie studiert seit dem Wintersemester 2014 Deutsch und Soziologie an der CAU.

Ehre, Freiheit, Vaterland? Als Studentenstadt hat Kiel 16 aktive Verbindungen und Burschenschaften vorzuweisen. DER ALBRECHT gibt einen Einblick in die Strukturen, Klischees und Traditionen der Burschenschaft Teutonia zu Kiel.

Vampire sind so beliebt wie nie zuvor: Glitzernde Untote wie Edward Cullen oder die Bad Boys der Unterwelt wie Damon Salvatore machen sie zu den populärsten Dämonen der Neuzeit. Doch wurde diese Begeisterung vielleicht schon in Kindheitstagen verankert? Redakteurin Johanna erinnert an den kleinen Vampir, der über mehrere Dekaden die Kinder in seinen Bann gezogen hat.

Es gibt Dinge, die nicht einfach nur ‚cool‘ sind. Redakteurin Johanna über leere Floskeln und den Mut zu Emotionen in ihrer ‚eigentlich ganz coolen‘ Glosse:

Seit Wochen ist die Balkanroute gesperrt und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge will weitere Herkunftsländer als sicher einstufen, um Asylanträge schneller ablehnen zu können. Resultat sind leere Flüchtlingsunterkünfte. Ist dies wirklich der richtige Weg, um der Lage Herr zu werden?

Gerade in Zeiten aufgeschobener Hausarbeiten und bevorstehenden Prüfungen greifen wir Studenten häufig zum Telefon und bestellen unser Abendbrot, anstatt zu…

Drei Gänge und eine Route quer durch die Stadt bestimmen den Abend, wenn Rudi wieder rockt. Bei diesem Running Dinner werden nicht nur aus Fleischliebhabern Wertschätzer der veganen Küche, sondern auch Fremde zu Freunden.

Neue Zielsetzungen in der Integrationspolitik versprechen eine verbesserte Situation für Flüchtlinge und finanzielle Hilfe für die Kommunen. Auch auf dem Campus wird man in Zukunft Asylsuchenden eine erste Unterkunft garantieren können.