Das Harry Potter-Fieber ist wieder ausgebrochen! Zusammen mit dem achten Abenteuer „The Cursed Child“ bringt uns 2016 auch einen neuen Film „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“. Zum Anlass der Ankündigung, dass bis 2024 ganze vier weitere Harry Potter Spin-Offs in die Kinos kommen, werfen wir einmal einen kritischen Blick auf Hollywoods Fortsetzungswahn und dessen Ursprung!
René Baltrusch
Swiss Army Man – Kinostart 13. Oktober 2016 Der auf einer unbewohnten Insel vereinsamte Hank will sich gerade umbringen, da…
Als leidenschaftlicher Filmfan vermisse ich manchmal die Zeiten, in denen man noch unbeeinflusst vom heutigen Werbematerial ins Kino gehen und…
Abseits des dreckigen E-Mail-Skandals und regelmäßiger Produktplatzierungen (siehe James Bond und Spiderman), hat Sony in letzter Zeit ziemlich kreative Filmkonzepte…
Drive Regisseur Nicolas Winding Refn inszeniert in seinem neusten Film den Inhalt von Germany’s next Topmodel als nervenzerreißenden Horrorthriller. The Neon Demon wird vor allem Fans von David Lynchs Mulholland Drive begeistern
Ein halbes Jahr nach ALLES STEHT KOPF zeigt Disney erneut, wie man Kinomagie erzeugt! Dass ZOOMANIA ein Hit wird, ist praktisch schon garantiert, die viel interessantere Frage ist aber, ob die deutsche Synchronisation der ausgezeichneten Originalbesetzung und den vielen englischen Wortwitzen gerecht wird …
Die KINOKATZE präsentiert ihre Top 10 Filme 2015. Platz 3 geht an den mit Abstand besten deutschen Film des letzten Jahres!
Eine Retro-Welle ging 2015 durch Hollywood. Und jede Blockbusterfortsetzung fühlte sich wie ein Abklatsch des Originalfilms an.
Nachdem die Originaltrilogie um Eine Neue Hoffnung, Das Imperium Schlägt Zurück und Die Rückkehr der Jedi-rittert die Star Wars Filme bis heute…
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes haben es vorgemacht, Twilight: Breaking Dawn dann weiter etabliert und selbst Marvel plant…
Baymax, Drachenzähmen leicht gemacht, Die Eiskönigin und Minions: Pixars Anrecht auf den Thron des besten Animationsfilmstudios wurde in den letzten…
In dem ersten Teil unseres großen Regisseur Specials nehmen wir den Meister des Dialog-Kinos unter die Lupe!
Spektakuläre Computereffekte oder doch lieber echte Explosionen?
Neben einem kritischen Blick auf das 3D-Kino stellt die Kinokatzen-Redaktion Special Effects-Visionäre und ihre kommenden Filme vor!
110 Minuten ohne Schnitt: Babel-Macher Alejandro González Iñárritu liefert uns mit „Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)“ die beeindruckenste Kameraarbeit der letzten Jahre. Mit einem sensationellen Schauspielensemble, einer packenden Inszenierung und einer Abrechnung mit dem Filmbusiness erschafft der Ausnahme-Regisseur ein surreales Independent Meisterwerk, das man gesehen haben muss!
Alles rund um Film: Ab sofort berichtet die Kinokatze online über ihr liebstes Hobby und beginnt bereits hier im Kulturteil mit einem Rückblick auf die besten Filme des letztens Jahres 2014
Keine Lust mehr auf die zehnte deutsche Sex Komödie? Mit Sönke Wortmanns neustem Film gibt es auch Lacher, ohne platte Pointen: Sozialkritisch, witzig, gut gespielt und originell inszeniert – “Frau Müller muss weg” ist einer der besten deutschen Filme seit Langem!