Seit der Correctiv-Recherche zur AfD gab es einige Demonstrationen, deren Bilder durch die Medien gingen und unserer Redakteurin Hoffnung geben, dass der Rechtsruck gestoppt werden könnte. Dafür müssten wir alle aber laut bleiben. Ein Kommentar.
Ein Einblick in die Welt des Aktivismus, der zeigt, wie Menschen Plakate gestalten, Redner*innen organisieren und Bühnen aufbauen, um für eine bessere Welt zu kämpfen. Dieser Text beleuchtet den Umweltschutz und die Stimmen junger Menschen, die den Klimawandel angehen. Eine Geschichte über Gemeinschaft und die Kraft der Jugendbewegung, die unser Verständnis von Protest und Umweltschutz herausfordert.
Sie sind jung, gehen auf die Straße, sagen ihre Meinung. Jule und Chris sind in ihrer Freizeit politisch aktiv. Die beiden Studierenden der FH Kiel haben uns erzählt, was sie aus ihren ersten Wochen bei der Grünen Jugend mitgenommen haben und wieso es wichtig ist, dass sich möglichst viele Leute engagieren.
Kreuzfahrtschiffe tragen einen großen Teil zur Umweltverschmutzung bei. Und trotzdem werden immer größere Schiffe gebaut – auch in Kiel legen solche Giganten an. Jetzt rechnet unsere Redakteurin Eileen Linke mit dieser Branche ab.
Interview mit der Hochschulgruppe Pax Optima Rerum, die sich seit 2016 dafür einsetzt, dass der Frieden tatsächlich den höchsten Stellenwert an der Uni Kiel bekommt.
Die katalanische Unabhängigkeitsbewegung ist seit dem Referendum Anfang Oktober europaweit im medialen Fokus. Ihre Hintergründe wurzeln in der Geschichte. Im Gegensatz zu der von den kastilisch-spanischen Herrschenden suggerierten spanischen Einheitskultur bildet Katalanisch eine eigenständige Kultur- und Sprachgemeinschaft.
Inspiriert von den gegen US-Präsident Donald Trump gerichteten Women’s Marches in den USA, versammeln sich am Weltfrauentag, dem 8. März 2017, um die 800 Demonstrierende in der Landeshauptstadt.
Bad Oldesloe erlebte die größte Demonstration, die die Stadt je erlebt hatte, weil die Einwohner zeigen wollten, dass die Stadt nicht braun, sondern bunt ist. DER ALBRECHT- und Zoon Politikon-Redakteur Rune war vor Ort
Am vergangenen Donnerstag zogen weit über 2 500 Studierende trotz Kieler Schietwetter vom Audimax der Christian-Albrechts-Universität zum Landeshaus der Stadt Kiel um gegen die Missstände an der Uni zu demonstrieren.
Dessen möchte man sich nicht so sicher sein bei einem Geschäft, welches Einbruchwerkzeug verkauft und mit dem Spruch „denn was zu geht, geht auch wieder auf“ wirbt. Tatsächlich verbergen hinter dem neu eröffneten Etablissement in Gaarden noch zwielichtere Dinge.
Teutonia war einst Bezeichnung für das Territorium verschiedener germanischer Stämme nördlich der Alpen und später geografisches Synonym des „Deutschen Reiches“…