Die schönsten Ecken Deutschlands

Als Jesse in der letzten Ausgabe davon schrieb, dass mensch bald von List bis nach Oberstdorf mit dem Deutschlandticket reisen kann, habe ich gestutzt. Bei List weiß ich ja, wo das liegt, aber Oberstdorf? Also schnell mal in die Suchmaschine meines Vertrauens den Ort eintippen und schauen, was rauskommt. Neben dem Fakt, dass Oberstdorf in Bayern liegt und die südlichste Gemeinde Deutschlands ist, fiel mir im WikipediaArtikel eine Sache auf. Oberstdorf ist Teil des Zipfelbundes. Was ist das? Eine weitere Erfindung meines Lieblingsfreistaates, um sich wieder besonders zu fühlen? Die Internetseite des Zipfelbundes liefert die Antwort. Leider sind sie kein Teil eines Fanclubs rund um die fränkische Spezialität des blauen Zipfels, sondern es ist ein Bund aus vier deutschen Städten. Bestehend aus Görlitz, Selfkant, List und Oberstdorf. Eine Ansammlung an äußerst unterschiedlichen Gemeinden. Insel, Berge, die einst reichste Stadt Deutschlands und Selfkant. Doch in einem sind sie alle vereint. Es sind die äußersten Gemeinden Deutschlands.  

Wie kommt mensch darauf? 

Den Zipfelbund gibt es seit 1999. Am Tag der deutschen Einheit trafen sich die vier Bürgermeister und riefen den Bund als Zeichen für ein vereintes Deutschland ins Leben. . Und dabei bleibt es nicht nur, denn 2008 wurde auch der Zipfelpreis ins Leben gerufen. Er ist ein Preis für Menschen oder Institutionen, die sich im besonderen Maße für soziale Belange in Deutschland eingesetzt haben. Ehrlich gesagt, ist das aber nicht das Schönste an dem Zipfelbund. Klar, der Name ist toll und die Auswahl der Gemeinden sieht erstmal wild aus, aber es gibt noch etwas ganz Besonderes, was sich die vier Gemeinden ausgedacht haben: den Zipfelpass. Was sich erstmal wie ein Relikt aus vergangenen Tagen anhört, das benutzt wurde, um über die Alpen zu kommen, ist in echt eine Stempelkarte. Wer innerhalb von vier Jahren alle vier Orte besucht, dort übernachtet und sich als Beweis einen Stempel abgeholt hat, kann sich glücklich schätzen, im Besitz des Zipfelpasses zu sein. Als Preis für die Vollendung gibt es einen Präsentkorb mit Spezialitäten aus allen vier Orten. Und wer im Besitz eines vervollständigten Passes ist, ist auch im Kreis einer illustren Runde von bekannten Menschen. Roberto Blanco, Otto, Bill Ramsey, Udo Jürgens, Gerhard Schröder und Joschka Fischer sind unter anderem alles ausgewiesene und hoffentlich stolze Zipfelpassbesitzer. 

Gotta go fast  

Wo es etwas zu vollenden gibt, gibt es auch Rekorde, die aufgestellt und wieder gebrochen werden. So natürlich auch beim Ausfüllen vom Zipfelpass. Der aktuelle Rekord liegt bei 63 Stunden und 19 Minuten, aufgestellt im Oktober 2023. Gerechnet wird dabei von der Ankunft im ersten Ort bis zur Ankunft im letzten Ort. Bisher gibt es noch keinen Rekord mit dem Rad oder einem anderen Fortbewegungsmittel. Ich zumindest notiere mir das auf meiner immer länger werdenden Liste an möglichen Radtouren und bin dann ja vielleicht der Rekordhalter für den schnellsten Zipfelpass mit dem Rad.  

Und wer weder mit dem Auto noch mit dem Fahrrad die vier Gemeinden besuchen möchte, kann sich auf das Wintersemester freuen. Denn dann ist das Deutschlandticket auch im Semesterticket enthalten und es steht nichts mehr im Wege, mit der Regio quer durch Deutschland zu dümpeln. 

Autor*in
Stellv. Chefredakteur und Layouter

Joschka studiert seit dem Wintersemester 20/21 Soziologie und Politikwissenschaft und ist seit Ende 2022 Teil des Albrechtsteams. Dazu leitet er seit dem März 2023 das Layoutteam und ist seit Februar 2024 stellvertretende Chefredaktion.

Share.
Leave A Reply