girli is a singer-songwriter from London. The 26-year-old produces music that is described as a blend of bubblegum pop, pop punk, and rap. Her lyrical themes are mostly about feminism, sexuality, queer culture, and mental health, making her a thought-provoking artist. She has already released several singles, five EPs, and two studio albums. girli’s newest album ‘Matriarchy’ was released in May 2024. We caught girli just before her tour stop in Berlin.
Eine eindringliche Botschaft über den Respekt vor der Bühnenkunst und die Bedeutung von Anstand im Theater. Erfahrt, warum Schweigen und Sitzenbleiben mehr als nur Höflichkeit sind.
Entdecke die Vielfalt der Kieler Kulturszene! Ob Theater, Kino, Unimusik oder Kunst – hier ist für
alle etwas dabei!
Das Plakat für die Kieler Woche 2024 wurde bekannt gegeben! Und gewonnen hat – das schlichteste Plakat seit den 80ern… Redakteurin Eileen hat einen Deep Dive in die Geschichte der KiWo-Plakate gemacht und fragt sich, warum eigentlich nie Designer*innen aus Kiel an dem Wettbewerb teilnehmen.
In der Jugendoper „Die besseren Wälder“ am Theater Kiel wird die bewegende Geschichte von Ferdinand erzählt, einem jungen Wolf, der von Schafen aufgezogen wird. Die eindrucksvolle Aufführung thematisiert Heimat, Familie und das Erwachsenwerden und begeistert mit talentierten jungen Darsteller*innen und einer anspruchsvollen Musikkomposition. Eine künstlerische Brillanz, die das Publikum fesselt und beeindruckt.
Momentan kann die Ausstellung „Muss durch die Tür passen. – Bringen. Aufhängen. Gewinnen.“ In der Galerie OnSpace betrachtet werden. Für diese waren drei Tage lang Kieler Künstler:innen eingeladen, ihre Werke in die Galerie an der Ecke zu bringen, einzige Bedingung: es musste durch die Tür passen.
„Aktivistische Kunst ist ja schon seit langer Zeit ‚in‘. Ganz oft ist das Problem dabei, dass es mehr darum geht, ganz kurz sehr laut zu sein und viel Aufmerksamkeit zu generieren. Das wirkt auf mich oft wie TikTok.“
Während bei Erotik die sexuelle Erregung des:der Betrachtenden im Mittelpunkt steht, geht es bei Akten um Ästhetik, um die Sehnsucht nach Intimität. Die Grenze zwischen beidem ist subjektiv und nicht klar definierbar. Wichtig aber ist die Abgrenzung zur Pornographie, die deutlich aggressive Anteile enthält. Bei Akten geht es um die „idealisierte Nacktheit“, die viel mehr ist als unverhüllte Körper.
Mit den Fragen, inwieweit Kunst die Gestaltung von Klinikräume und die Genesung der Patienten*innen positiv beeinflussen kann, haben sich Studierende der Muthesius Kunsthochschule anlässlich eines Wettbewerbs für Kunst und Gestaltung der neuen Klinikgebäude des UKSHs in Kiel und Lübeck auseinandergesetzt.
Die Künstler Ellen Dorn, Dirk Schäfer und Bettina Rohrbeck präsentierten eine musikalisch untermalte Lesung unter dem Titel Wenn kein Abend dich kennt. Geschichten über das Fremdsein im Schauspielhaus.
Um Natur und Stadt zu verbinden, hat sich der Franzose Patrick Blanc etwas besonderes ausgedacht: Er kreiert senkrechte Gärten an Fassaden und gestaltet so das urbane Leben neu.
In Oakland (Kalifornien) baut ein ambitionierter Künstler aus Sperrmüll und Abfall kleine Häuser für Menschen ohne Obdach. Was als Kunstprojekt begann, hat zukünftig vielleicht das Potenzial vielen Menschen auf der Welt zu helfen – undogmatisch und einfach menschlich.
Die Finanzmärkte drehen durch, Banken am Abgrund. Wo ist mein Geld noch sicher. Der Albrecht sucht neue Geldanlagen und der Kunstmarkt erweist sich als Alternative. Allerdings nur für Super-Reiche.